Dr. Peter Pany

mitverwendete Lehrkraft, PH Wien (Teilzeit)

peter.pany[at]univie.ac.at
T:+43-1-4277-60325
1090 Wien, Porzellangasse 4/2, Zi. 200

Sprechstunde nach Vereinbarung
ResearchGate: Peter PANY | Researcher | PhD | University of Vienna, Vienna | UniWien | Fakultät für Lebenswissenschaften | Research profile



Lehrveranstaltungen:

Meine Lehrveranstaltungen finden Sie hier.



Publikationen:

Pany P, Wallner G, Ayromlou S. Activity concentrations of the thoron and radon progenies Pb-212 and Pb-210 in the healing gallery of Badgastein, Austria. in Radioactivity in the Environment: The Natural Radiation Environment VII: VIIth Int. Symp. On the NRE. Band 7. 2005

Pany P, Schneeweiss GM, Burger M, Fojtlin H, Mayr EM, Sehr EM. Positive Wechselwirkungen zwischen Polsterpflanzen und Persicaria vivipara (Polygonaceae) in den österreichischen Alpen. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft in Österreich. 2005 Jan;142:17-25.

Zeige Ergebnisse 36 - 37 von 37

Lebenslauf:

 

seit 2010                          Lektor an der PH-Wien

seit 09.2013                     Lehrer für die Fächer Biologie & Umweltkunde und Chemie am Wiedner
                                           Gymnasium/Sir-Karl-Popperschule

2008–2015                      Lehrer für die Fächer Biologie & Umweltkunde und Chemie am BORG 1,
                                           Hegelgasse 14

09.2007–07.2008           Unterrichtspraktikum am BORG 1, Hegelgasse 14

seit 2006                          Mitarbeiter am AECCbio – Zentrum für Fachdidaktik der Biologie an der
                                           Universität Wien

seit WS 2005                   Lektor für Fachdidaktik Biologie an der Universität Wien mit folgenden Lehrveranstaltungen:
                                           Zentrale Themen in Biologie & Umweltkunde: Umweltschutz (2006–2015)
                                           Zentrale Themen in Biologie & Umweltkunde: Nutzpflanzen und -tiere (2013–2015)
                                           Freilanddidaktik in Biologie & Umweltkunde (2005–2013)
                                           Theorie & Praxis der Fachdidaktik in Biologie & Umweltkunde (2006–2012)
                                           Unterrichtsplanung und Evaluation im Fach Biologie und Umweltkunde (seit 2016)

2004–2016                     Doktoratsstudium Naturwissenschaften - Fachdidaktik Biologie „Students’
                                          interest in useful plants – a promising gateway to counteracting plant blindness“

21. Juni 2004                  Abschluss des Lehramtsstudiums mit Auszeichnung