Abschlussarbeiten

Am AECC Biologie besteht die Möglichkeit, biologiedidaktische Abschlussarbeiten anzufertigen. Die Arbeiten am bzw. in Kooperation mit dem AECC Biologie werden von Univ.-Prof. Dr. Andrea Möller oder ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Kiehn erstbetreut.

Eine Übersicht über bereits abgeschlossene Arbeiten finden Sie hier.


Sie haben Interesse an einer biologiedidaktischen Masterarbeit?

Dann melden Sie sich für das Seminar „Masterkolloquium 1: Begleitseminar zur biologiedidaktischen Masterarbeit“ an.

In diesem Seminar werden erste Grundlagen für die eigenständige biologiedidaktische Forschung vermittelt und Themen an qualifizierte Kandidat*innen vergeben. Wenn Sie Ihre Masterarbeit in der Biologiedidaktik schreiben, wird Ihnen dieses Seminar nach Absprache mit Ihrer Betreuung im Modul „UF MA BU 04 Vertiefende Qualifikationen zur Masterarbeit“ angerechnet.

Das Seminar wird jeweils im Sommersemester angeboten.

Information zum SoSe2023

Aus organisatorischen Gründen heißt dieses Seminar im Sommersemester 2023 noch "Fachdidaktische Forschung in Biologie und Umweltbildung 2". Bei Fragen zum Seminar melden Sie sich gerne bei Linda Hämmerle.

Sie haben bereits ein Masterarbeits-Thema am AECC Biologie und haben das Seminar „Masterkolloquium 1: Begleitseminar zur biologiedidaktischen Masterarbeit“ schon besucht?

Dann melden Sie sich für das Seminar „Masterkolloquium 2: Begleitseminar zur biologiedidaktischen Masterarbeit“ an.

In diesem Seminar werden vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten für die eigenständige biologiedidaktische Forschung vermittelt. Wir widmen uns außerdem im Workshop-Format ihren aktuellen Arbeiten.

Das Seminar wird Ihnen nach Absprache mit Ihrer Betreuung im Modul „UF MA BU 04 Vertiefende Qualifikationen zur Masterarbeit“ angerechnet.

Das Seminar wird jeweils im Wintersemester angeboten.