Publikationen
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 156
2010
Dübbelde G, Mayer J, Möller A, von Aufschnaiter C. Diagnosekompetenz von Biologie Lehramtsstudierenden zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. in Krüger D, Upmeier zu Belzen A, Hrsg., Erkenntnisweg Biologiedidaktik 9. Band 9. Kassel: Universitätsdruckerei Kassel. 2010. S. 34-43
Möller A, Hartmann S, Mayer J. Differentiation and development of five levels in scientific inquiry skills: a longitudinal assessment of Biology students in grade 5 to 10. in Proceedings of the 2010 Annual International Conference of the National Association of Research in Science Teaching (NARST) “Research into Practice: Practice Informing Research”. Philadelphia. 2010. S. 201-209
Bardy K, Albach DC, Schneeweiss G, Fischer MA, Schönswetter P. Disentangling phylogeography, polyploid evolution and taxonomy of a woodland herb (Veronica chamaedrys group, Plantaginaceae s.l.) in southeastern Europe. Molecular Phylogenetics and Evolution. 2010;57(2):771-786. doi: 10.1016/j.ympev.2010.06.025
Möller A. Lebewesen erforschen: Was hat die Bohne alles drauf? Unterricht Biologie. 2010;(353):31-35.
Rebernig CA, Schneeweiss G, Bardy K, Schönswetter P, Villasenor JL, Obermayer R et al. Multiple Pleistocene refugia and Holocene range expansion of an abundant southwestern American desert plant species (Melampodium leucanthum, Asteraceae). Molecular Ecology. 2010;19(16):3421-3443. doi: 10.1111/j.1365-294X.2010.04754.x
Pany P, Rauchberger N, Fuchshuber B, Kiehn M. The „Green School“ project at the Botanical Garden, University of Vienna – linking university students´ education with public outreach programs. in Addendum to Conference Programme & Book of Abstracts. 4th Global Botanic Gardens Congress. Addressing global change: new agenda for botanic gardens. 13Th - 18th June 2010, Dublin. Dublin: National Botanic Gardens of Ireland. 2010. S. 9-10
2009
Reiter K, Gottfried M, Richter W, Panzenboeck M, Pauli H. Die Arktis als Feldlabor zur Beobachtung des Klimawandels. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft in Österreich. 2009;142(142):17-42.
Mayer J, Grube C, Möller A. Kompetenzmodell naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. in Harms U, Sandmann A, Hrsg., Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Band 3: Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Innsbruck: StudienVerlag. 2009. S. 63-79
Albach D, von Sternburg M, Scalone R, Bardy K. Phylogenetic analysis and differentiation of Veronica subgenus Stenocarpon in the Balkan Peninsula. Botanical Journal of the Linnean Society. 2009;159:616-636.
Jelemenská P, Amon H, Wenzl I. Was bitte verstehen Sie unter Evolution? Lehrervorstellungen und Schülervorstellungen im Kontext der LehrerInnenfortbildung. in Harms U, Hrsg., Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht. Breitschuh & Kock GmbH. 2009
2007
Pass G, (ed.), Keller E, Scheuch M, Amon H. Biodiversität lernen - eine didaktische Herausforderung. Unknown publisher, 2007.
Bayrhuber H, Bögeholz S, Eggert S, Elster D, Grube C, Hössle C et al. Biologie im Kontext. Erste Forschungsergebnisse. MNU Journal. 2007;60(5):304-313.
Grube C, Möller A, Mayer J. Dimension eines Kompetenzstrukturmodells zum Experimentieren. in Bayrhuber H, Hrsg., Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Kassel: Universitätsdruckerei Kassel. 2007. S. 31-34
Panzenboeck M. Effect of solar radiation on photosynthetic extracellular carbon release and its microbial utilization in alpine and Arctic lakes. Aquatic Microbial Ecology. 2007;48:155-168.
Bardy K, Hülber K, Dullinger S, Winkler M, Grabherr G. Germination on alpine snow-bed plant species under controlled conditions. Neilreichia. 2007;6.
Teutsch U, Wenzl I. Implementierung des fächerübergreifenden Projekts „Fachsprache Deutsch“ in den ersten Klassen AHS aufsteigend. 2007.
Möller A, Grube C, Mayer J. Kompetenzniveaus der Erkenntnisgewinnung bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. in Bayrhuber H, Hrsg., Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Kassel: Universitätsdruckerei Kassel. 2007. S. 55-58
Scheuch M, Pass G, Wenzl I, Leditzky W. Projektarbeit und reflektierte Unterrichtspraxis: Weiterentwicklung eines kombinierten Aus- und Fortbildungsmoduls am Kompetenzzentrum für Fachdidaktik der Biologie der Universität Wien AECC-Biologie, Wien. 2007. 52 S.
Teutsch U, Wenzl I. Schulentwicklung zwischen Kontinuität und Evaluation. in Rauch F, Kreis I, Hrsg., Lernen durch fachbezogene Schulentwicklung. StudienVerlag. 2007. S. 91
2006
Pany P. Die Häutung eines Kanaren-Geckos (Tarentola delalandii) in freier Wildbahn. Terraria, Elaphe. 2006 Jan.
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 156