Mag. Bernhard Müllner
Doktorand
mitverwend. Lehrer (PH Wien)
bernhard.muellner[at]univie.ac.at
T: +43-1-4277-60318
Fax: +43-1-4277-860318
1090 Wien, Porzellangasse 4/2, Zi. 204
Lehrveranstaltungen:
Eine Liste meiner Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Forschungsprojekte und Arbeitsschwerpunkte:
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung
Weitere Projekte
- Kompetenzorientierte Maturaaufgaben
- Kompetenzorientierte Unterrichtsaufgaben
- Fort- und Weiterbildungen für Lehrer_innen
- Forschungswerkstatt: Qualitative Analysen impliziter Theorien zu Gender und Fach von naturwissenschaftlichen Lehrer_innen (zusammen mit: Ilse Bartosch, Malte Hüsing, Anja Lembens & Agnes Turner)
Publikationen:
Wenzl I, Amon H, Müllner B, Gelbmann V. Gewusst wie! Sexualität im Unterricht: Gender und Diversitäts Handreichung. in Gender Diversitäts Handreichung 2022: Gewusst wie! Sexualität im Unterricht. IUS Klagenfurt. 2022
Amon H, Gelbmann V, Müllner B, Wenzl I. Gewusst wie! Sexualität und Gender im Unterricht: Gender_Diversität Handreichung 2022. in Klagenfurt IUS, Hrsg., Gender_Diversität Handreichung 2022. IUS Klagenfurt: IUS Klagenfurt. 2022
Müllner B, Bachler T, Möller A. Herausforderungen und Chancen der Textsorte „Versuchsprotokoll“ im Biologieunterricht für Schüler:innen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. Biologie Lehren und Lernen - Zeitschrift für Didaktik der Biologie. 2022;26:54–74. doi.org/10.11576/zdb-4347
Arztmann D, Bertsch C, Amon H, Fallheier D, Fietz H, Jantschy D et al. Auf dem Weg zum MINT-Schwerpunkt: Anregungen für Kindergärten und Schulen aus der Praxis für die Praxis. 2021. 35 S.
Müllner B (Interviewpartner*in). Genderkompetenz im Klassenzimmer: Gegen Sexismus, Stereotype und blinde Flecken demokratie 21. 2021.
Lebenslauf:
seit 2017 Mitarbeiter des IMST-Gender_Diversity-Netzwerks
seit 2016 Doktorratsstudium der Lebenswissenschaften – Fachdidaktik Biologie
Universität Wien, Arbeitstitel des Dissertationsprojektes: „doing science <> talking science. Sprachsensibles Forschendes Lernen im Biologieunterricht“ (Betreuerin: Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Möller).
seit 2016 Lektor für LehrerInnen-Fortbildungen
Pädagogische Hochschule Wien
seit 2016 Lektor im Fachbereich Fachdidaktik Biologie
Universität Wien, AECC-Biologie
seit 2015 Mitverwendete Lehrkraft
Universität Wien, AECC-Biologie
seit 2015 Lehrer für die Fächer Biologie und Deutsch
GRG XII Rosasgasse
2014-2015 Unterrichtspraktikum
GRG XII Rosasgasse (Deutsch); BRGORG XV Henriettenplatz (Biologie)
2014 Abschluss des Lehramtsstudiums für die Fächer Biologie und Deutsch
Universität Wien, Titel der Diplomarbeit: „Sprachsensibler Biologieunterricht. Eine Untersuchung in einer Klasse mit hohem Anteil an SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache“ (Betreuer_innen: Prof. Mag. Dr. Franz Radits & Prof.in Mag.a Dr.in Ilse Bartosch).
2012-2017 Mitarbeiter der „Grünen Schule“
Kindergeburtstage und Führungen für Schulklassen