Mag. Dr. Erika Keller
erika.keller[at]univie.ac.at
1090 Wien, Porzellangasse 4/2, Zi. 200
Lehrveranstaltungen:
Meine Lehrveranstaltungen finden Sie auf u:find.
Forschungsprojekte und Arbeitsschwerpunkte:
Nachhaltige Umweltbildung (BNE)
- Freilanddidaktik
Weitere Projekte
- Obst und Baum
- Modellentwicklung
- Lernwerkstatt NAWI
- (Koop)Projekt Pollen I + II
- Kompetenzorientierte Unterrichtsaufgaben
- Biodiversität
Publikationen:
Eine aktuelle Liste meiner Veröffentlichungen finden Sie auf u:cris.
Lebenslauf:
Seit 2016 Lehrerin an der NMS KLEX -Klusemann Extern (NMS/ BG/ BRG Klusemannstraße) in Graz
Seit 2005 Lehrende an der Universität Wien; div. fachdidaktische Lehrveranstaltungen für Biologie Lehramtsstudierende (Interdisziplinäre Projektpraktika zu Freilandbiologie und forschendem Lernen, Freilanddidaktik, Vorwissenschaftliches Arbeiten im Biologie Unterricht)
Seit 2013 Betreuung von biologiedidaktischen Diplomarbeiten
Seit 2000 Referentin in der LehrerInnenfortbildung
2006 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Austrian Educational Competence Centre of Biology (AECC-Biologie), Universität Wien; Entwicklung und Beforschung von Professionalisierungsmodellen für Biologie-LehrerInnen und innovativer Lernumgebungen zu forschenden Lernen; Kooperation mit dem AECC-Chemie, der KPH-Krems und der Inklusiven Mittelschule Donaustadt
2012-2016 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität Graz: Koordination zweier Sparkling Science Projekte: 1.: „Obst & Baum“ – Projekt zur Erforschung der Obstsortenvielfalt und Biodiversität in Streuobstwiesen (https://www.arche-noah.at/wissen/projekte/obst-und-baum-abgeschlossen) ; 2.: „Pollenallergien & (Fein-)staub 2“ (http://pollen-feinstaub.uni-graz.at/)
05.2013 Verleihung des akademischen Grades Dr.rer.nat. an der Universität Wien; Dissertation: Professionalitätsentwicklung von Biologie- /Naturwissenschafts- LehrerInnen zu forschendem Lernen – Modellentwicklung zu den Lernumgebungen ‚Freilandbiologie‘ und ‚Lernwerkstatt Naturwissenschaften‘;
1999 – 2001 Lehramtsstudium Biologie und Erdwissenschaften; Universität Wien
1998 Diplomprüfung & Verleihung des akademischen Grades Mag.rer.nat.; Universität Wien; Diplomarbeit: Nahrungsökologie und Habitatwahl der Kanincheneule (Speotyto cunicularia) in den Llanos orientales de Colombia;
1996 – 1998 Stipendium an der Universidad Nacional de Colombia, Bogotá; Studienschwerpunkt: Tropenökologie und-ornithologie